Früher galt ein proportionales Gesichtsprofil als das Los der Glücklichen. Das Verhältnis der Stirn-, Nasen- und Kinnlinien, die unser Profil bilden, können wir eigentlich nicht beeinflussen. Aber wir können sie mit verschiedenen Methoden visuell korrigieren, und heute sagen wir Ihnen, wie es geht.
Warum eine Kinnvergrößerung
Das Kinn spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Gesichtsform. Das sogenannte „schwache Kinn“ beispielsweise verzerrt optisch unser Profil, wodurch das Gesicht weniger ausdrucksstark und angenehm wird. Das liegt an unserem natürlichen Schönheitsempfinden: Menschen mit symmetrisch ausgebildeten Gesichts- und Körperpartien wirken auf uns harmonischer, angenehmer.
Da nicht jeder von Geburt an ein proportionales Profil hat, versuchen viele, das Problem durch Kosmetik oder plastische Chirurgie zu lösen. Wenn wir über das Kinn sprechen, dann gibt es entweder eine Zunahme oder eine Abnahme.
*Es gibt einen Mythos, dass Menschen mit einem ausgeprägten Kinn einen starken Charakter und Führungsqualitäten haben.
Wie kann ich mein Kinn vergrößern
1. Hyaluronsäure-Filler-Injektionen
Wenn die Form des Kinns die Kaufunktion nicht beeinträchtigt und keinen schwerwiegenden ästhetischen Mangel darstellt, kann sie durch kosmetische Techniken verändert werden. Eine der häufigsten ist das Einbringen von Füllstoffen in die Projektion des Kinns. Dies ergibt eine Harmonisierung des Gesichtsprofils und löst das ästhetische Problem. Außerdem hilft das Verfahren, die Lippenwinkel leicht anzuheben. Aber leider ermöglicht das Medikament keine klaren Linien. Die Wirkung hält bis zu 1,5 Jahre an. Anschließend kann der Vorgang bei Bedarf wiederholt werden.
2. Calciumhydroxylapatit-Füllstoffinjektionen
Mit Hilfe dieses Medikaments können Sie die Kinnlinien viel besser modellieren: anheben, Volumen hinzufügen, etwas tiefer senken, Volumen in zwei Teilen im Kinnbereich auffüllen, ein Grübchen erzeugen. Diese Methode bietet viel mehr Optionen als die vorherige. Natürlich hängt die Wahl des Medikaments vom Spezialisten ab. In einigen Fällen kann auch Hyaluronsäure verwendet werden.
3. Lipofilling
Einbringen eigener Fettzellen in die Haut. Die Methode ermöglicht es Ihnen auch, das Kinn deutlich anzupassen und den gewünschten visuellen Effekt zu erzielen. Mit Lipofilling können Sie auch die gesamte Gesichtslinie korrigieren, beginnend mit den Wangenknochen, und die Wangen minimieren. Dies ist ein zusätzlicher Vorteil der Operation für Menschen im fortgeschrittenen Alter, die das Oval des Gesichts mit zunehmendem Alter stark deformiert haben.
Die Wirkung des Lipofillings hält 2-3 Jahre an, danach können Sie den Eingriff wiederholen.
4. Einführung von Implantaten
Bei schwerer Mikrogenie wird auch oft empfohlen, Implantate einzusetzen. Unter der Kinnlinie wird ein Schnitt gemacht, durch den das Implantat in die Haut eingeführt wird. Mit dieser Methode können Sie das Problem ein für alle Mal beseitigen. Aber es birgt viele Risiken.
Erstens kann das Implantat in das Gewebe einwachsen, was in 5-8 Jahren eine Korrektur erfordert. Es kann auch in den Knochen einwachsen, wodurch das Kinn abnehmen kann, es besteht die Gefahr einer Entzündung.
5. Genioplastik
Eine Operation, bei der der Unterkiefer gesägt und ein Teil davon nach vorne geschoben wird, wonach er auf speziellen Metallplatten fixiert wird. Dies ist eine ziemlich komplizierte Operation, die eine lange Erholungsphase beinhaltet. Danach wird empfohlen, weniger feste Nahrung zu sich zu nehmen, mit dem Rauchen aufzuhören und keine Gesichtsübungen zu machen. Innerhalb von drei Monaten nach der Operation müssen Sie Ihre körperliche Aktivität einschränken.
Die Genioplastik wird nach 23 Jahren durchgeführt, da sich in diesem Alter das Knochengewebe des Kiefers und des Kinns nicht mehr bildet. Eine solche Operation wird für einen sehr kleinen Prozentsatz von Menschen empfohlen. In den meisten Fällen lässt sich das Problem mit den oben beschriebenen Methoden lösen.
*Es gibt auch umgekehrte Korrekturmethoden, die darauf abzielen, das Kinn zu reduzieren.
So verstehen Sie, ob Sie eine Korrektur benötigen
Zunächst müssen Sie sich auf Ihre Gefühle konzentrieren. Vielen Menschen ist ihr Gesichtsprofil überhaupt nicht peinlich, daher greifen sie nicht auf Korrekturmethoden zurück.
Wenn Sie ernsthaft über diese Frage nachdenken, versuchen Sie es mit dem Ricketts-Linientest. Nehmen Sie dazu einen Bleistift oder Kugelschreiber und tragen Sie ihn von der Nase bis zum sehr hervorstehenden Teil des Kinns auf. Normalerweise sollte sich die Unterlippe bei Frauen in einem Abstand von 2 mm befinden. aus dieser Zeile. Bei geringerer Distanz besteht der Verdacht auf Mikrogenie. Natürlich ist die Methode nicht universell, da hier viel von den Proportionen der Nase abhängt, aber man kann sie anwenden.
Natürlich wenden Sie sich am besten an einen plastischen Chirurgen oder eine Kosmetikerin. Es wird Ihnen nicht nur helfen zu verstehen, ob Sie eine Kinnkorrektur benötigen, sondern Ihnen auch sagen, wie Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.
Viele Menschen könnten Mikrogenie in der Kindheit loswerden, wenn sie eine Zahnspange bekommen. Die Entwicklung des Kinns hängt direkt von der Entwicklung der Kiefer ab, deren Pathologien in der Kindheit leicht zu lösen sind. Bitte.
Endgültig
Das Kinn spielt eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung unseres Aussehens, und seine Korrektur trägt dazu bei, die Gesichtskonturen deutlich zu verbessern. Das sollte man aber nur tun, wenn man selbst mit dem eigenen Profil unzufrieden ist. Wie oben erwähnt, leben viele Menschen mit diesem Defekt, ohne darauf zu achten. Daher sollten Sie bei Verdacht auf Mikrogenie nicht zu einer Kosmetikerin rennen. Versuchen Sie mindestens zwei Wochen mit diesem Problem zu «leben» und treffen Sie erst dann eine Entscheidung. Möglicherweise benötigen Sie keine Korrektur, und wenn Sie eine benötigen, ist dies Ihre persönliche Entscheidung.