Unser Aussehen hängt weitgehend von angeborenen Parametern ab. Der Sitz der Augen und Lippen, die Größe des Kinns, des Kiefers und andere Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung des Aussehens. Es gibt eine Vielzahl von Theorien, die ideale Gesichtsparameter vorschlagen. In den meisten von ihnen erscheint das Kinn auf die eine oder andere Weise. Dies ist einer der wichtigsten Teile des Gesichts und der heutige Artikel konzentriert sich auf die Kinnkorrektur.
Warum sollte ich mein Kinn vergrößern?
Das Problem der Kinnvergrößerung ist in den meisten Fällen mit der Ästhetik des Gesichts verbunden. Das Profil einer Person mit einem schwachen Kinn (nicht ausgeprägt) kann hässlich erscheinen. Auch beeinflussen manchmal die strukturellen Merkmale des Kinns die Funktion des Kauens. In diesem Fall ist das Problem auch medizinischer Natur.
Womit hängt die Größe des Kinns zusammen?
Am häufigsten ist ein schwaches Kinn aufgrund der Struktur des Kiefers ein angeborenes Merkmal des Aussehens. Normalerweise ist diese Funktion in der Kindheit unsichtbar.
Ideale Gesichtsparameter werden oft mit der Theorie des „Goldenen Schnitts“ in Verbindung gebracht. Marilyn Monroe hatte diese. Natürlich macht es keinen Sinn, sich auf diese Parameter zu verlassen. Nicht viele Menschen können sich mit idealen Parametern rühmen.
Außerdem kann der Volumenmangel im Kinn mit früheren Krankheiten und Verletzungen in Verbindung gebracht werden. Nach einer schweren Verletzung kann der Kiefer falsch zusammenwachsen, wodurch das Kinn weniger ausgeprägt wird.
Wie kann man das Kinn vergrößern?
1. Implantate
Der Arzt macht einen kleinen Schnitt unter dem Unterkiefer, wo er dann ein Silikon- oder ein anderes biokompatibles Implantat einsetzt. Dank dieser Manipulation wird die Kinnspitze nach vorne geschoben. Dadurch wird das Profil des Gesichts verbessert. Diese Operation wird normalerweise nur aus ästhetischen Gründen durchgeführt.
2. Kieferzerkleinerung
Der Unterkiefer wird gesägt und ein Teil nach vorne geschoben. Der neue Kiefer wird dann mit Metallplatten fixiert. Oft geschieht dies, wenn der Kiefer deformiert ist, was ein normales Kauen verhindert. Es macht keinen Sinn, eine solche Operation aus rein ästhetischen Gründen durchzuführen.
3. Füllstoffe
Bei einem kleinen Defekt kann das Kinn mit Fillern vergrößert werden. Der Arzt injiziert eine Füllsubstanz in die Projektion des Kinns, wodurch das Gesichtsprofil korrigiert werden kann. Nach dem Eingriff wird es harmonischer, das Verhältnis zwischen den vorstehenden Punkten an Stirn, Kinn und Nase verbessert sich.
In der Regel wird der Eingriff in Kombination mit der Korrektur der Unterkieferwinkel durchgeführt. Außerdem können Sie damit die Lippenwinkel leicht anheben.
4. Mit Fett erhöhen
Auch dies ist ein chirurgischer Eingriff. Der Arzt entfernt eine bestimmte Menge Fettgewebe aus einem Bereich und transplantiert es dann in das Kinn. Eigenes Fett wurzelt gut, wodurch das Risiko einer Abstoßung beseitigt wird. Die Kinnvergrößerung mit Fett ist keine innovative Technik. Ähnliche Operationen werden seit langem durchgeführt, um das fehlende Volumen in verschiedenen Körperteilen aufzufüllen.
5. Botox-Injektion
Das Prinzip ist das gleiche wie beim Füller – das fehlende Volumen auffüllen. Es gibt jedoch viele Beschwerden über dieses Material. Zumindest löst sich Botox nicht auf. Dies bedeutet, dass es operativ entfernt werden muss. Außerdem gibt es viele wissenschaftliche Arbeiten, die die negative Wirkung der Komponente auf unseren Körper belegen.
Kinnvergrößerung ohne Operation: Wann ist sie möglich?
- Wenn Sie mit Ihrem Kinn zufrieden sind und es keine Beschwerden verursacht und Sie es nur ein wenig verbessern möchten, ist eine Operation nicht erforderlich. In Ihrem Fall ist ein Füller genau das, was Sie brauchen.
- Im Zweifelsfall. Wenn es durchaus möglich ist, Filler zu entfernen, dann ist das Entfernen eines Implantats oder einer Platte viel schwieriger. Nach dem Zerquetschen des Kiefers war es unmöglich, alles so zurückzugeben, wie es war. Wenn Sie also noch überlegen, ob Sie das Kinn vergrößern sollen, lassen Sie die Operation aus.
In anderen Fällen wird empfohlen, die Mikrogenie chirurgisch zu korrigieren. Es ist zwar teuer, aber die Wirkung hält 10-15 Jahre an und nicht sechs Monate. Darüber hinaus tragen die meisten anderen kosmetischen Verfahren zur Resorption von Füllstoffen bei.
AUSGABE
Heute gibt es in der Kosmetologie praktisch keine Alternativen, die Operationen zur Änderung der Körperparameter ersetzen können. Mehr als eine Korrektur mit Fillern können wir daher nicht anbieten. Ja, und wenn Sie vor dem Lesen des Artikels nicht auf die Größe des Kinns geachtet haben, brauchen Sie höchstwahrscheinlich keine Korrektur.