Manche modernen kosmetischen Eingriffe sind so effektiv, dass sie nur mit plastischer Chirurgie verglichen werden können. So hilft zum Beispiel die Photorejuvenation des Gesichts heute, Probleme zu lösen, die vor fünf Jahren nur mit Hilfe eines plastischen Chirurgen gelöst werden konnten. Wie funktioniert diese Technik? Was ist das Wirkprinzip? Die Antworten auf diese und viele weitere interessante Fragen finden Sie im Artikel.
Was ist Gesichtsverjüngung?
Dies ist eine nicht-invasive Verjüngungsmethode, bei der die Haut mit einem intensiven breitbandigen Lichtstrahl beaufschlagt wird, der mit Hilfe eines speziellen Geräts erzeugt wird. Es klingt kompliziert, aber das Funktionsprinzip des Verfahrens ist sehr einfach.
Das Verfahren basiert auf dem Prinzip der Selektivität der Bleichwirkung des Lichts. Dies ist eines der Merkmale der Hautpigmentierung. Je heller die Hautpartie ist, desto besser reflektiert sie den Lichtstrom. Im Gegensatz dazu ziehen dunkle und hyperämische Bereiche Strahlung an. Daher ziehen während des Eingriffs Hautbereiche, die sich von anderen unterscheiden (z. B. durch Pigmentierung), Lichtstrahlung an, was zur Zerstörung von Melanin beiträgt.
Außerdem reagieren Hautzellen in besonderer Weise auf Lichtwellen. Sie stimulieren die Prozesse der Hautregeneration, erhöhen die Produktion von Kollagen und Elastin, starten und beschleunigen die notwendigen biochemischen Prozesse.
Lichtbestrahlung hat auch eine antibakterielle Wirkung. Somit hat das Verfahren auch eine therapeutische Wirkung.
Wozu dient die Photorejuvenation?
Diese Vorgehensweise hilft:
- beseitigt Hyperpigmentierung: das Vorhandensein von Pigmentflecken und Sommersprossen;
- Korrigieren Sie altersbedingte Hautveränderungen: kleine und große Fältchen, „müdes“ Aussehen, Tonus- und Elastizitätsverlust;
- vaskuläre Manifestationen entfernen: Kapillarnetze, Gefäßsterne, Spuren geplatzter Gefäße;
- verbessert den Gesamtzustand der Haut: normalisiert die Sekretion der Talgdrüsen, verengt die Poren.
Wie Sie sehen können, hat das Verfahren eine breite Palette von Effekten und hilft, viele Probleme zu beseitigen. Aus diesem Grund gilt die Photorejuvenation heute als eine der effektivsten kosmetischen Techniken.
Vorteile des Verfahrens
- Hohe Effizienz.
- Verjüngung der Haut.
- Es gibt keine Schmerzen während des Eingriffs, wodurch es auch für empfindliche Haut geeignet ist.
- Nicht-traumatische Wirkungen: Fehlen von Schwellungen, Narben, Hämatomen nach dem Eingriff.
- Die Mindesteinwirkzeit beträgt nur 5 Minuten.
- Die Technik lässt sich perfekt mit anderen Verjüngungsverfahren kombinieren.
Zu den Nachteilen zählen die individuelle Unverträglichkeit (eine besondere Reaktion auf Lichtstrahlung), eine Reihe von Kontraindikationen sowie Altersbeschränkungen. Dieses Verfahren sollte nicht vor dem 30. Lebensjahr durchgeführt werden.
Laut Praxis werden solche Eingriffe erst ab dem 40. Lebensjahr durchgeführt. Daher können Altersbeschränkungen nicht als schwerwiegender Nachteil angesehen werden.
Wirksamkeit der Gesichtsverjüngung
Das Ergebnis hat eine verlängerte Wirkung und hält je nach Lebensstil, Pflege und Einwirkungsdauer zwischen 6 Monaten und 4 Jahren an.
Das Verfahren selbst reicht aus, um es 1-3 Mal pro Stunde durchzuführen, und wenn die Wirkung lange anhält, beschränken Sie es auf eine Sitzung alle 12-14 Monate.
Rehabilitationsprozess
Nach einer mehrwöchigen Photorejuvenation sind kleine Einschränkungen zu beachten. Nämlich:
- sie werden die Sauna, das Schwimmbad und das Badehaus nicht besuchen;
- Besuchen Sie das Solarium nicht, schützen Sie die Haut sorgfältig vor UV-Strahlung;
- bedampfen Sie Ihr Gesicht nicht;
- Verwenden Sie keine Peelings und Peelings.
Außerdem empfehlen Kosmetikerinnen oft, die Photorejuvenation mit speziellen Kosmetikprodukten zu ergänzen. Ein Spezialist wählt sie je nach Hauttyp aus.
Die beste Zeit für dieses Verfahren ist Herbst und Winter. In der warmen Jahreszeit ist es ziemlich schwierig, die Regeln der Rehabilitationszeit einzuhalten.
Kontraindikationen für das Verfahren
- Probleme bei der Arbeit des endokrinen Systems;
- Schwangerschafts- und Stillzeit;
- Diabetes beider Typen;
- Augenkrankheiten;
- erhöhter Augeninnendruck;
- Schwangerschafts- und Stillzeit;
- akute Infektionskrankheiten;
- Exazerbation von atopischer Dermatitis und Psoriasis;
- Vorhandensein von frischen Wunden, Schnitten, Abschürfungen oder Verbrennungen auf der Haut;
- Alter des Kindes bis 16 Jahre.
Außerdem wird die Durchführung des Verfahrens an kritischen Tagen nicht empfohlen. Das liegt aber nur daran, dass die Haut in dieser Zeit empfindlicher wird. Wenn in diesem Zeitraum keine spezifischen Reaktionen auftreten, kann der Eingriff durchgeführt werden.
Wie bereitet man sich auf das Verfahren vor?
Um mögliche Risiken zu minimieren, ist eine sorgfältige Vorbereitung auf die Photorejuvenation des Gesichts erforderlich.
- Es ist notwendig, einen Monat lang auf Selbstbräunung zu verzichten Schließen Sie vor der Sitzung das Solarium aus und beschränken Sie das Sonnenbaden auf 3-4 Wochen vor der Sitzung.
- Führen Sie mindestens zwei Wochen vor der Sitzung keine traumatischen Eingriffe (Peeling, Reinigung) durch.
- Verweigern Sie den Besuch des Bades und der Sauna mindestens eine Woche vor dem Eingriff.
- Beenden Sie die Einnahme von Antibiotika, Acetylsalicylsäure, Vitamin A, Ibuprofen und Diclofenac 3-5 Tage vor dem Eingriff.
Darüber hinaus ist es notwendig, sich einer ärztlichen Untersuchung auf das Vorhandensein von Kontraindikationen zu unterziehen und die Qualifikation des Spezialisten sorgfältig zu überprüfen. Am besten wird der Eingriff von einer erfahrenen Kosmetikerin mit medizinischer Ausbildung durchgeführt.
ERGEBNISSE
Je effektiver das Verfahren ist, desto höher sind die Anforderungen an seine Umsetzung. Die Fotoverjüngung des Gesichts bietet einerseits einen atemberaubenden Effekt und erfordert andererseits eine sorgfältige Herangehensweise sowohl seitens des Kunden als auch seitens des Spezialisten. Berücksichtigen Sie dies, bevor Sie sich entscheiden, sich für das Verfahren anzumelden. Die Nichteinhaltung der genannten Empfehlungen kann schwerwiegende Folgen für Ihre Haut und Gesundheit haben.